Herzlich willkommen

...auf meinen Internetseiten. Schauen Sie sich in Ruhe um. Finden Sie das passende Angebot für sich:

  • Klangmassage mit Klangschalen
  • musiktherapeutische Tiefenentspannung mit Klangstuhl oder Monochord
  • Musiktherapie
  • Veeh-Harfe, große Tischharfe, Wantaluga oder Zauberharfe

Mein Motto: "Musik ist für alle da!" Weder das Alter, ein schmaler Geldbeutel noch eine seelische oder geistige Beeinträchtigung sollten ein Hindernis darstellen, den Weg in die Welt der Musik zu beschreiten. Jede und jeder in ihrem oder seinem individuellen Tempo. Lassen Sie uns gemeinsam erste Schritte wagen, Gelingendes feiern und kreative Lösungen gestalten!

Auf Ihre Kontaktaufnahme freue ich mich!

über mich

zuerst studierte ich in Osnabrück Musik, Deutsch und Religion für das Lehramt, parallel dazu lief das Kirchenmusikseminar, dem ich 1989 mit dem C-Examen "entkam". Es folgte das Montessori-Diplom (AMI), anschließend eine Weiterbildung in Musiktherapie. Für die Selbständigkeit fehlte nur noch die Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie, die ich 2001 vor dem Gesundheitsamt Osnabrück ablegte. Der Start in die Selbständigkeit mit Gründung des Montessori-Musik-Hofs gelang am 1.8.2001. Es folgte ein Aufbaustudium Musiktheorie, Gehörbildung bei Michael Schmoll und Irmgard Brockmann und Querflöte bei Bodil Köhler und Gudrun Ravens-Speckert. In den folgenden Jahren erweiterte ich meine Kenntnisse durch zahlreiche Kurse und Weiterbildungen, z.B. Klangmassage nach Peter Hess, Klangmassagetherapie, Musikgarten, Veeh-Harfe und anthroposophische Musiktherapie. Ein weiteres Standbein entwickelte sich durch die Ausbildung und Qualifizierung in Spiritueller Wegbegleitung bei Anna Ohm, Pater Franz Richard (OFM) und Heinrich Fallner, abgerundet durch Exerzitienleitung im Alltag sowie Wortgottesdienstleitung. Um keinen Rost anzusetzen folgte neben der Tätigkeit in einer anthroposophischen Kurklinik ein berufsbegleitendes Studium zur staatlich anerkannten Sozialarbeiterin (B. A.). Inzwischen darf ich diese gesammelten Erfahrungen in meine jetzige Tätigkeit in einer Suchtrehaklinik einfließen lassen. Aktuell gehöre ich zu den Absolvent:innen des Masterstudiengangs Musiktherapie an der Universität Augsburg.

Geschichte

Der Montessori-Musik-Hof wurde 2001 in Norddeutschland als musiktherapeutische Praxis und Musikschule mit dem Schwerpunkt auf Montessori-Musikunterricht in einem Bauernhof gegründet. Nach kurzer Zeit stiegen weitere Instrumentallehrkräfte ein und auf der ehemaligen Tenne wurden Unterrichtsräume ausgebaut mit den passenden Namen "Ferkelstall", "Kükenram", "Eulenzimmer" und "Kuhstall". Doch diese beherbergten nun Klaviere, Keyboards, Flöten, Schlagzeugsets und Büromaterialien. Über die Jahre entwickelte sich ein mehr als zehnköpfiges Team, das bis zu 200 Schüler betreute. Immer wieder wurden neue Angebote aufgenommen wie CD-Produktion, Percussion-Workshop mit Alltagsgegenständen, Yoga, Dogdance, Klarinettenworkshops oder Domraunterricht. Wichtig war neben dem lebendigen Unterricht immer das gemütliche Ambiente sogar mit kunterbuntem Wartewohnwagen, in dem sich Schüler*innen, wartende Eltern und Lehrer wohlfühlen konnten. Abgerundet wurde das Angebot durch einen kleinen Musikladen, damit Instrumente, Noten und Zubehör auch auf dem Lande zu bekommen waren.
2007 wurde die Außenstelle in Immenstadt im Allgäu - wohlKlang - aufgebaut. Hier finden die therapeutischen Angebote wie Klangmassage, Musiktherapie und spirituelle Wegbegleitung statt, aber auch Querflöten- und Blockflötenunterricht. Der Unterricht orientiert sich an den Prinzipien der Reformpädagogin Maria Montessori.
Im Jahr 2012 konnte in Burgberg im Allgäu Einzug gehalten werden in die neu renovierte ehemalige Gaststätte "Zum Kreuz" - also wieder ein ungewöhnlicher aber uriger Ort für die Musik. Hier wurde der Bereich der Veeh-Harfen-Kurse hinzugenommen. Nach der Anstellung in einer anthroposophischen Eltern-Kind-Kurklinik als Musiktherapeutin wurden die Räumlichkeiten der privaten Praxis wieder nach Immenstadt im Allgäu zurückverlegt.